Unser Angebot
Weil Lernen nur im Gleichgewicht gelingt
Kinder und Jugendliche stehen heute oft unter
großem Druck – sei es in der Schule, in sozialen Beziehungen oder im eigenen
Inneren. Viele von ihnen zeigen Anzeichen von Überforderung:
Konzentrationsprobleme, Ängste, Wutausbrüche, Rückzug oder körperliche
Beschwerden ohne klare Ursache.
Damit Lernen und Entwicklung gelingen können,
braucht es mehr als nur Wissen und Leistung:
Es braucht
innere Ruhe, ein stabiles Nervensystem und ein Gefühl von
Sicherheit
.
In der Kinesiologie begleite ich Kinder und
Jugendliche dabei, wieder in ihr Gleichgewicht zu finden. Mit Hilfe des sanften
Muskeltests zeigt uns der Körper, wo Stress sitzt und wie wir ihn lösen können
– ganz individuell und ohne Druck.
Typische Themen in der Begleitung:
Wie läuft eine Sitzung ab? In einem geschützten Rahmen darf dein Kind einfach so sein, wie es ist.
Ich arbeite altersgerecht, klar und liebevoll – mit spielerischen Elementen, Bewegung, Bildern oder Stille – je nachdem, was gerade passt.
Die Sitzung kann im Praxisraum oder in der Natur stattfinden.
Auf Wunsch binde ich auch dich als Elternteil behutsam mit ein.
💡 Für Eltern: Kinesiologie ersetzt keine Therapie, kann aber eine sehr wertvolle Unterstützung sein – besonders dann, wenn du das Gefühl hast: „Irgendetwas stimmt nicht – aber ich weiß nicht, was genau.“
Ich arbeite ressourcenorientiert, liebevoll und klar – damit dein Kind wieder in seine eigene Kraft findet.
Eltern und Kinder bewältigen ihre
Herausforderungen im Alltag meist sehr gut. Manchmal jedoch benötigen Kinder
oder Jugendliche für die anstehenden Entwicklungsschritte mehr Zeit oder sind
überfordert damit. Sie äußern ihre bewussten und unbewussten Bedürfnisse oft
über Symptome wie Wut, Ängste oder körperliche Beschwerden.
In der Therapie verstehe ich diese Ausdrucksformen als Signale eines überhörten Bedürfnisses.
Durch meinen systemischen Ansatz betrachte ich nicht nur das Kind allein,
sondern auch dessen Umfeld. Es geht hierbei nicht um ein „Funktionieren in
einem System“, sondern um Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätze zu
entwickeln, damit sich Ihr Kind wieder wohl in seiner vertrauten Umgebung
fühlt.
In der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
nutze ich sowohl Gespräche, als auch kreative Methoden wie Spielen, Bewegung, Geschichtenerfinden oder therapeutisches Malen, um Herausforderungen
wie Ängste, soziale Probleme oder selbstverletzendes Verhalten zu bewältigen.
Eine vertrauensvolle Beziehung, die es den Kindern
und Jugendlichen ermöglicht, sich zu öffnen, ist mir daher besonders wichtig.
Eltern werden, je nach Alter und Thema des Kindes
in regelmäßige Gespräche miteingebzogen, da die Einbindung des Familiensystems
einen wesentlichen Bestandteil des therapeutischen Prozesses darstellt.
“Wir
brauchen vier Umarmungen am Tag, um zu überleben.
Wir brauchen acht Umarmungen
am Tag, um uns selbst zu versorgen.
Wir brauchen zwölf Umarmungen am Tag, um
erwachsen zu werden.”
- Virginia
Satir
Hypnose für Jugendliche – sanft, wirksam und stärkend
In unserer Praxis biete ich Hypnose speziell für Jugendliche an – einfühlsam, altersgerecht und lösungsorientiert.
Jugendliche stehen oft unter großem inneren und äußeren Druck: Selbstzweifel, Ängste oder der Wunsch, ihren Platz in der Welt zu finden. Hypnose hilft dabei, wieder Zugang zur eigenen inneren Stärke zu finden und unbewusste Ressourcen zu aktivieren.
Durch die Kombination mit modernen Coachingansätzen entsteht ein kraftvoller Raum, in dem Jugendliche nicht nur Leiden lindern, sondern auch Selbstvertrauen aufbauen, eigene Ziele entwickeln und sich nachhaltig stabilisieren können. Hypnose wirkt dabei nicht „von außen“, sondern stärkt die Eigenregulation – sanft, zielgerichtet und mit Respekt vor der Individualität jedes jungen Menschen.
Jugendliche sprechen besonders gut auf Hypnose an, da ihr Unterbewusstsein oft noch offener und flexibler ist als das von Erwachsenen. Sie lassen sich leichter auf innere Bilder und Prozesse ein, weil sie weniger hinterfragen und intuitiver reagieren.
Information für die Eltern: Ist Hypnose gefährlich?
Nein – Hypnose ist ein sanftes, absolut sicheres Verfahren, das nichts mit Kontrollverlust oder „Willenlosigkeit“ zu tun hat. Ihr Kind bleibt während der Hypnosesitzung jederzeit ansprechbar, bewusst und kann die Sitzung aktiv mitgestalten. Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung, in dem das Gehirn besonders aufnahmefähig für positive Impulse ist. In meiner Arbeit achte ich besonders auf eine vertrauensvolle, geschützte Atmosphäre und auf altersgerechte Methoden, die stärken – nicht manipulieren.
Hypnose und Beratung stellen keine psychotherapeutische Behandlung dar und ersetzen keine medizinisch notwendige Therapie.
Online-Terminbuchung