Sonja Aichinger

Psychotherapeutin
in Fachausbildung unter Lehrsupervision

Systemische Therapie /
 Systemische Familientherapie

„Perfektion ist eine Illusion. Wachstum liegt in unseren Fehlern und Unvollkommenheiten.“
- Virginia Satir

Honorarnote

Einzeltherapie
€ 80,- (50 Minuten)

Paar- und Familientherapie
€ 130,- (90 Minuten)

Eine Refundierung durch die Krankenkassen ist derzeit leider noch nicht möglich.

Die Sitzungen können online, als auch vor Ort in unserer Gemeinschaftspraxis stattfinden.

Kontakt

+43 677 / 634 423 51

aichinger@transformationspraxis.at

Zielgruppe

Kinder / Jugendliche / Erwachsene / ältere Menschen

Leistungen

Systemische Psychotherapie / Systemische Familientherapie

Details zur
Systemischen Psychotherapie

Meine Angebote im Detail

EINZELTHERAPIE Paartherapie Kinder & Jugendliche Walk & Talk

Paartherapie

Die Paartherapie bietet einen geschützten Raum, um festgefahrene Muster zu erkennen und neue Sichtweisen im Umgang miteinander zu entwickeln. Dabei werden gemeinsam zentrale Themen wie Kommunikation, Sexualität, Elternschaft oder Konflikte reflektiert. Es können sowohl gemeinsame Lebensperspektiven entworfen, als auch konstruktive Wege im Falle einer Trennung gefunden werden.

Es geht darum, in einer vertrauten Umgebung Klarheit zu schaffen, gegenseitiges Verständnis wieder zu fördern und individuelle Bedürfnisse sichtbar zu machen. Denn Paartherapie ist kein Zeichen des Scheiterns, sondern eine Chance zur bewussten Gestaltung oder Klärung der Beziehung.

Therapie für Kinder und Jugendliche

Eltern und Kinder bewältigen ihre Herausforderungen im Alltag meist sehr gut. Manchmal jedoch benötigen Kinder oder Jugendliche für die anstehenden Entwicklungsschritte mehr Zeit oder sind überfordert damit. Sie äußern ihre bewussten und unbewussten Bedürfnisse oft über Symptome wie Wut, Ängste oder körperliche Beschwerden. In der Therapie verstehe ich diese Ausdrucksformen als Signale eines überhörten Bedürfnisses. Durch meinen systemischen Ansatz betrachte ich nicht nur das Kind allein, sondern auch dessen Umfeld. Es geht hierbei nicht um ein „Funktionieren in einem System“, sondern um Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätze zu entwickeln, damit sich Ihr Kind wieder wohl in seiner vertrauten Umgebung fühlt.

Weitere Details

In der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen nutze ich sowohl Gespräche, als auch kreative Methoden wie Spielen, Bewegung, Geschichtenerfinden oder therapeutisches Malen, um Herausforderungen wie Ängste, soziale Probleme oder selbstverletzendes Verhalten zu bewältigen.

Eine vertrauensvolle Beziehung, die es den Kindern und Jugendlichen ermöglicht, sich zu öffnen, ist mir daher besonders wichtig.

Eltern werden, je nach Alter und Thema des Kindes in regelmäßige Gespräche miteingebzogen, da die Einbindung des Familiensystems einen wesentlichen Bestandteil des therapeutischen Prozesses darstellt.

Walk & Talk - 
Therapie in Bewegung

Walk & Talk ist wunderbare Ergänzung zur klassischen Psychotherapie, da es in gewissen Situationen hilfreich sein kann, die gewohnte Umgebung zu verlassen und das therapeutische Gespräch gemeinsam mit einem Spaziergang in der Natur zu verbinden. Dabei kommt nicht nur der Kreislauf in Schwung, auch Gefühle und Gedanken beginnen sich zu lösen, neue Perspektiven und Sichtweisen können sich in dieser Bewegung ergeben. Nach einem Erstgespräch in der Praxis kann dieses Angebot flexibel genützt werden.

“Wir brauchen vier Umarmungen am Tag, um zu überleben. Wir brauchen acht Umarmungen am Tag, um uns selbst zu versorgen. Wir brauchen zwölf Umarmungen am Tag, um erwachsen zu werden.”

- Virginia Satir

☏ Jetzt anrufen 📧E-MAIL SCHREIBEN ⇓ Kontaktdaten & Anfahrt ⇓

Rahmenbedingungen

Erstgespräch
dient zum Kennenlernen, wir klären die Rahmenbedingungen und definieren erste Ziele für die Zusammenarbeit. Das Erstgespräch dauert 50 Minuten, ist kostenpflichtig und wird individuell nach telefonischem Kontakt vereinbart. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob wir den Weg miteinander fortsetzen möchten. 

Dauer und Frequenz
sind in der Psychotherapie je nach Anliegen und Zielsetzung individuell. Die Häufigkeit der Sitzungen stimmen wir gemeinsam ab – grundsätzlich gilt: so kurz wie möglich, so lang wie nötig.

In Fachausbildung unter Lehrsupervision
bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt meiner langjährigen Ausbildung zur systemischen Psychotherapeutin befinde und bereits eigenständig psychotherapeutisch arbeiten darf. Ebenso bin ich verpflichtet, meine Arbeit regelmäßig mit erfahrenen Lehrtherapeut: innen zu reflektieren und von diesen supervidieren zu lassen.

Absageregelung
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, diesen mindestens 48 Stunden vor Beginn abzusagen – telefonisch, per SMS oder per E-Mail. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich nicht rechtzeitig abgesagte oder versäumte Termine in Rechnung stellen muss, da die reservierte Zeit kurzfristig nicht anderweitig vergeben werden kann.

Verschwiegenheit
ist eine grundlegende Voraussetzung der Psychotherapie und gesetzlich geregelt in §15 des Psychotherapiegesetzes. Im Rahmen meiner psychotherapeutischen Tätigkeit unterliege ich der absoluten Verschwiegenheitspflicht – alles, was Sie mir anvertrauen, bleibt vertraulich.

Kontakt & Anfahrt

Pfarrsiedlung 20/7, 3351 Weistrach

+43677 / 634 423 51

aichinger@transformationspraxis.at